Klara quakte erstaunt: „Ich habe Zweibeiner entdeckt, die Regen entstehen lassen können! Aus den Augen kamen Tropfen gekullert. Wie machen die das?“ Agnes schnatterte: „Das nennt man Weinen. Tatsächlich sind die Zweibeiner die einzigen Lebewesen, die Tränen aus ihren Augen laufen lassen können. Sie machen das nicht mit Absicht, sondern nur, wenn sie von Gefühlen überwältigt werden.“
Klara fragte: „Wie machen die Zweibeiner ihre Tränen?“ Agnes erklärte, dass im Auge der Zweibeiner durch die Tränendrüse die ganze Zeit Tränen produziert werden. Es sind aber nur so wenige, dass sie nicht aus dem Auge laufen. Durch die Tränen legt sich ein Schutzschild auf das Auge. Dieses sorgt dafür, dass die Bindehaut nicht austrocknet, Fremdstoffe rausgespült werden und Krankheitserreger abgewehrt werden. Es kommen immer wieder neue Tränen nach und diejenigen, die nicht mehr gebraucht werden, werden über die Nase abtransportiert. Klara quakte: „Wieso laufen die Tränen aus den Augen, wenn sie auch über die Nase verschwinden könnten?“ Agnes erzählte, dass beim Weinen 400 mal so viele Tränen produziert werden wie normal. Das ist zu viel für die Transportwege und die Augen laufen über. Eure Paula