von Redaktion

„Schauen Sie mal, ist das da vorne ein kleiner Verwandter von Ihnen?“, fragte ich unsere Biberfreundin Frau Dr. Berta Raspelzahn, als ich ein neues Nagetier bei uns am See entdeckte. Pikiert schaute mich Berta an: „Dass wir Biber mit Nutrias verwechselt werden, bin ich ja gewohnt, aber das da ist eindeutig ein Bisam, auch Bisamratte genannt, ein Nager aus der Familie der Hamster- und Wühlmausartigen, der weniger als halb so groß ist wie wir Biber.“

Da kam Klara angewatschelt. Neugierig quakte sie: „Was sind denn Nutrias, von denen habe ich ja noch nie gehört.“ Da setzte sich die Biberin auf ihren breiten, platten Schwanz und erklärte: „Nutrias sind größer als Bisams, aber kleiner als wir Biber. Im Gegensatz zu uns haben sie hervortretende Ohren und weiße Barthaare, ihr Rücken ist beim Schwimmen sichtbar, bei uns hingegen nicht. Sie tauchen bis auf den Kopf komplett unter und erinnern optisch an große Meerschweinchen. Sie breiten sich gerade in Deutschland, besonders im Norden, sehr stark aus. Ursprünglich stammen sie aus Südamerika, aber seit den 1990er-Jahren werden sie zunehmend hier heimisch, es sind die Nachkommen entlaufener Tiere aus Pelztierfarmen.“ Eure Paula

Artikel 8 von 10