BRAUCHTUMS- KALENDER

von Redaktion

BRAUCHTUM

Eine gewisse Feierlichkeit in den dunklen, stillen Advent brachte früher das Engelamt, das in früher Morgenstunde in katholischen Kirchen bei Kerzenschein gefeiert wurde. Seinen Namen bekam es vom Tagesevangelium von der Ankündigung von Jesu Geburt an Maria durch den Engel Gabriel. Das Engelamt wird auch „Rorateamt“ genannt in Anlehnung an den Text im Alten Testament: „Rorate coeli“ – „Tauet, Himmel, von oben! Ihr Wolken, regnet ihn herab!“ Diese Worte gaben auch den Anstoß zu dem Adventslied: „Tauet, Himmel, den Gerechten, Wolken regnet ihn herab!“ Nach altem Volksglauben bringt ein Engelamt Segen für die Familie, die Verstorbenen und die Felder.

BAUERN- UND WETTERREGELN

Dezember ohne Schnee tut erst im Märzen weh. St. Lucia schläft gern lang.

Artikel 1 von 11