Eine unbekannte Versammlung im München der frühen 1920er-Jahre

von Redaktion

Wir sehen reich dekorierte Militärs, vielleicht Generäle, eine opulente Festtagstafel, grau melierte ältere Herren – ein Sittenbild aus dem Münchner Bürgertum der frühen 1920er-Jahre. Nur: Wer ist genau darauf zu sehen? Wo und aus welchem Anlass kamen die Herren – Frauen sind ja nicht zu sehen – damals zusammen?

Diese Fragen stellt sich unser Leser Arnulf Lüers aus Kolbermoor. Er verwahrt ein Archiv, das ihm sein Vater Friedrich Lüers vermacht hat – und darin ist auch das hier abgebildete Foto. „Unter den circa 50 bis 60 abgebildeten Personen sind einige, die mir von historischen Aufnahmen bekannt vorkommen“, sagt Arnulf Lüers. Aber Personen kann er bisher – mit Ausnahme seines Vaters – nicht identifizieren. Nur so viel ist wohl gesichert: „Es scheinen ranghohe Reichswehr-Offiziere oder sogar Generalität anwesend zu sein.“

Lüers senior (1892–1963) war Lehrer und Brauchtumsforscher, er führte Tagebuch – zum Beispiel auch zur Revolution 1918/19 – und war politisch konservativ. Als Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaft (Lüers arbeitete zeitweise am Bayerischen Wörterbuch mit) kam er auch in Kontakt mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatschutz (heute: Heimatpflege). Vielleicht ist das Foto bei einer Zusammenkunft dieses Vereins entstanden, mutmaßt Lüers. Vorsitzender des Vereins war damals der zeitweilige bayerische Ministerpräsident Gustav von Kahr, der auf dem Foto aber nicht zu sehen ist.

Es gibt aber noch andere Möglichkeiten: Friedrich Lüers war in seinem Wohnbezirk Nymphenburger Straße auch Mitglied der Einwohnerwehr. Die Einwohnerwehren waren paramilitärische Organisationen, sie bestanden bis Juni 1921, ehe sie auf Druck der Reichsregierung aufgelöst werden mussten. Es gab aber Nachfolge-Organisationen, etwa den Bund Bayern und Reich und die Vereinigung Vaterländischer Verbände – möglich, dass auf dem Foto ein Festabend einer dieser militaristischen Verbände abgebildet ist.  dw

Hinweise zu dem Foto

gerne per E-Mail an

Dirk.Walter@ovb.net

Artikel 10 von 11