von Redaktion

Wo kimmts her?

Gred – zweierlei?!

Die Gred oder das Gred? „Des Gred auf da Gred, do is gestern vui gràtscht worn“. Die Gred, eine breitere, oft leicht erhöhte Stufe, meist gepflasterte oder betonierte Fläche auf der Eingangsseite eines Bauernhauses. Im Lateinischen steht „gradus“ für Stufe und wird dann althochdeutsch zu „grät“ und weiter zu „grede/grete“ im Mittelhochdeutschen. Das Gred, die bairische Kurzform von Gerede, im Sinn von Geschwätz bzw. nichtssagender Äußerung, so z.B: „I ko des saubläde Gred nimma hearn!“.  ks

Artikel 6 von 11