Die belesene Biberin hat stets auf alle meine Fragen eine Antwort parat. Als wir uns gestern in ihrem Wohnzimmer niederließen, hoffte ich, dass sie mir auch diesmal weiterhelfen konnte. Ich wollte nämlich wissen, weshalb in Deutschland die Weihnachtsfeierlichkeiten schon am 24. Dezember beginnen. „Frau Dr. Raspelzahn, können Sie mir erklären, warum wir schon an Heiligabend feiern?“, schnatterte ich.
„Das ist eine gute Frage“, entgegnete sie. „In vielen Ländern wie zum Beispiel den USA oder Großbritannien gibt es ja erst am 25. Dezember die Geschenke und das große Weihnachtsessen“, fuhr die Biberfrau fort. „Der 25.12. wurde von der christlichen Kirche als Geburtsdatum Jesu Christi festgelegt. Ob das sein wirklicher Geburtstag war, lässt sich nach über 2000 Jahren nicht mehr überprüfen.“
Ich quakte: „Heißt das, die Deutschen glauben, dass Jesus schon am 24.12. geboren ist?“ „Nein, auch hierzulande gilt der 25. Dezember als sein Geburtstag. Der Grund, weshalb wir mit den Feierlichkeiten schon an Heiligabend beginnen, ist, dass Festtage nach alter Tradition schon mit dem Sonnenuntergang des Vortages beginnen. Das ist im Christentum sowie im Judentum und im Islam der Fall.“ Eure Paula