von Redaktion

Als ich gestern Waldkauz Ulrich traf, grummelte er: „Zum Glück ist heute der zweite Weihnachtsfeiertag.“ Der Ulrich war schon immer ein komischer Kauz, dachte ich mir heimlich. „Ich weiß gar nicht, was man am zweiten Weihnachtsfeiertag überhaupt feiert“, quakte ich. Ulrich krächzte: „Am 26. Dezember feiern Christen nicht nur die Geburt Jesu Christi, sondern die Inkarnation – also die Menschwerdung – Gottes. Außerdem ist der Tag dem heiligen Stephanus gewidmet“

„Und wie genau wird das gefeiert?“, schnatterte ich. „Das ist ja gerade das Schöne: Es gibt keine strikten Traditionen oder Erwartungen. Viele essen einfach die Reste des Weihnachtsessens vom Vortag“, erzählte Ulrich. „Im Ausland gibt es andere Bräuche: Zum Beispiel wird der 26. Dezember im Vereinigten Königreich als ‚Boxing Day‘ bezeichnet.“

„Wird dort am zweiten Weihnachtsfeiertag geboxt?“, fragte ich misstrauisch. Bei Ulrich muss ich aufpassen. Er versucht ständig, mich auf den Flügel zu nehmen. „Nein“, entgegnete er. „Boxing Day bedeutet übersetzt ‚Geschenkschachtel Tag‘. Das lässt sich darauf zurückführen, dass die Angestellten an diesem Tag früher von Arbeitgebern Geschenke bekommen haben.“ Eure Paula

Artikel 8 von 11