20 Grad an Silvester

von Redaktion

München – Silvester mit Schal und Mütze, bibbernd trotz fetter Moonboots und Handschuhen? Heuer sicher nicht. Der Deutsche Wetterdienst erwartet für den Samstagnachmittag vorm Jahreswechsel in der Region Temperaturen von 18 bis 20 Grad, wie im Frühsommer. Selbst auf dem Hohen Peißenberg sind trotz 780 Meter Höhe noch 18 Grad möglich. „Es ist bewölkt bis bedeckt, tagsüber könnte es je nach Lage Regen geben, nachts sollte es aber trocken bleiben“, berichtet Guido Wolz vom DWD.

Und in der Nacht auf Neujahr kühlt es dann selbstverständlich auch ab. Auf vier bis sieben Grad – Winterwetter geht trotzdem anders.

Die bislang höchste gemessene Temperatur an einem Silvestertag in Bayern gab es 2021 mit 16,8 Grad in Kempten. Dieser Wert könnte in diesem Jahr leicht geknackt werden.

Für die molligen Tages-Temperaturen ist eine Strömung aus dem Westen verantwortlich, die subtropische Luft mit sich bringt. Wolz zur Wetterlage: „Es ist das Mildeste und Wärmste, was eigentlich möglich ist.“ Einen Wetterumschwung, wie der Kälteeinbruch bis Dezember oder die Schneefälle im November, wird es ist bis zum Dreikönigstag voraussichtlich auch nicht geben. „Der Winter ist bayernweit nicht in Sicht“, sagt Wolz. Bis aber an Silvester der Frühsommer sein Gastspiel abgibt, rechnen die Meteorologen noch mit stürmischen Böen bis zu 90 Stundenkilometern in höheren Lagen.

Der Wind dürfte sich auch danach halten. Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met erwartet an Silvester zumindest im Westen und Norden Deutschlands ein stürmisches, aber sehr warmes 2022/2023. Er berichtet, dass das Jahr 2022 mit einem Temperaturschnitt von 10,58 Grad das wärmste in Deutschland war seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. „Und zum Abschluss bekommen wir nun auch noch das wärmste Silvesterfest seit 1881.“ Im Südwesten fange es schon an zu blühen. Erlen- und Haselpollen seien in der Luft. Jung: „Es ist fast so, als habe es die zwei sehr kalten Wochen in der ersten Dezemberhälfte nie gegeben.“  mc

Artikel 1 von 11