Gestern erklärte uns die Biberin Frau Dr. Berta Raspelzahn, wo die vielen verschiedenen Jahreswechsel-Bräuche herkommen. „Schon die alten Germanen machten in der Nacht zum 1. Januar richtig Radau mit Schellen und Peitschen. Damit wollten sie das neue Jahr begrüßen, aber es ging auch darum, Dämonen,
Dieser Artikel (ID: 1772232) ist am 31.12.2022 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 6), Neumarkter Anzeiger (Seite 6), Wasserburger Zeitung (Seite 6), Mangfall-Bote (Seite 6), Chiemgau-Zeitung (Seite 6), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 6), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 6).