Olching – Die Zahl 82150 hat 421 Olchingern Glück gebracht. Sie haben bei der Deutschen Postcode-Lotterie mitgemacht und gewonnen. Ein Ehepaar kann sich sogar über 350 000 Euro freuen.
8181 Orts-Postleitzahlen gibt es in Deutschland. Jeden Monat wird eine Postleitzahl ausgelost. Olching hat rund 28 000 Einwohner, genau 421 von ihnen haben bei der Lotterie mitgemacht. Sie können sich jetzt über mindestens 1225 Euro freuen. Die Glückspilze waren zum Stichtag in Besitz eines oder mehrerer Lose, die pro Monat 12,50 Euro kosten. Maximal drei Lose gibt es pro Person.
700 000 Euro zusätzlich gibt es für den zweistelligen Buchstaben-Code, der für eine Straße steht. Je weniger Losbesitzer dort wohnen, desto höher ist der Gewinn.
Während vor zwei Jahren in Maisach noch TV-Starmoderator Kai Pflaume als Lotterie-Botschafter unterwegs war, schlüpfte am Samstag der ehemalige Mister Germany Giuliano Lenz in die Rolle des Glücksboten. Sein Besuch ist zwar angekündigt, doch welcher Betrag auf den in goldene Kuverts verpackten Riesenschecks steht, weiß vorher keiner.
Den Hauptgewinn machen Mara und Günter. Das Ehepaar nimmt jeweils mit einem Los teil. Das bedeutet, dass sie plötzlich um 350 000 Euro reicher sind. Einen Teil davon wollen sie an regionale Wohltätigkeits-Institutionen spenden, außerdem den beiden Söhnen finanziell unter die Arme greifen und das in die Jahre gekommene Haus renovieren. Der 63-jährige Günter lebt seit Kindesbeinen gleich neben dem zweiten Großgewinner des Tages: Fred hat zwar nur ein Los, trotzdem wird das gemeinsam mit Ehefrau Maria geführte Konto um 175 000 Euro aufgefrischt. Die Küche soll davon renoviert werden.
Der vierte Großgewinner auf der Siegerstraße will anonym bleiben und mischt sich auch am Nachmittag nicht unters 400-köpfige Jubelvolk, das sich auf dem Olchinger Fußballplatz versammelt hat, um die ebenfalls in Goldkuverts verpackten 1225-Euro-Schecks in Empfang zu nehmen.
Ein weiterer regionaler Gewinner ist der in Gröbenzell gegründete KinderLeicht-Verein. Denn ein Teil der Post-code-Erlöse kommt sozialen Zwecken zugute: 30 000 Euro für gesunde Kinderernährung. PETER LODER