Als Cäcilia Krapf Hefeteig durch die Backstube warf – eine kleine Gebäck-Geschichte
Woher kommen die Krapfen? Eine Antwort findet man im alten Rom. Cato der Ältere erwähnt sie in seinem Buch „De agri cultura“ (Über den Ackerbau) – und zwar schon etwa 150 vor Christus. Darin ist die Rede von „Globuli“, also Bällchen oder Kügelchen. Man aß die antiken Vorläufer unserer Krapfen schon