Als Cäcilia Krapf Hefeteig durch die Backstube warf – eine kleine Gebäck-Geschichte

Woher kommen die Krapfen? Eine Antwort findet man im alten Rom. Cato der Ältere erwähnt sie in seinem Buch „De agri cultura“ (Über den Ackerbau) – und zwar schon etwa 150 vor Christus. Darin ist die Rede von „Globuli“, also Bällchen oder Kügelchen. Man aß die antiken Vorläufer unserer Krapfen schon

Mittwoch, 17. September 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.