Feuerwehr-Heldin Antonia

von Redaktion

17-Jährige löscht im Ballkleid einen Brand und rettet Familie

Tacherting – Das war knapp: Als Antonia Stadler am Sonntagfrüh kurz vor vier Uhr vom Trostberger Stadtball heimkam, sah sie auf dem Nachbargrundstück einen Feuerschein – am Eingang des Einfamilienhauses in Peterskirchen, einem Gemeindeteil von Tacherting im Kreis Traunstein, schlugen die Flammen schon einen Meter hoch. Die 17-Jährige, noch im Ballkleid und mit Stöckelschuhen unterwegs, reagierte wie aus dem Lehrbuch: Rettungskräfte alarmieren, Feuerlöscher holen, Bewohner wecken – und all das binnen Minuten.

So ganz von Ungefähr kam die schnelle Reaktion der Jugendlichen nicht: Sie ist nämlich Mitglied der örtlichen Jugendfeuerwehr – weshalb sie nun auch mordsstolz sind auf ihr junges Mitglied. „Antonia ist meine Heldin des Tages“, sagt der Kommandant der Ortsfeuerwehr, Josef Steckermeier. Sogar vom Kreisbrandmeister kam höchstes Lob: „Antonias Engagement in der Jugendfeuerwehr war Gold wert.“

Tatsächlich gehört wohl einiges dazu, beim Entdecken eines Brandes die Nerven zu bewahren. „Ich war froh, dass wir erst kürzlich bei der Jugendfeuerwehr den Umgang mit dem Feuerlöscher trainiert haben“, sagt die junge Frau. Die Freundin hatte derweil die drei Bewohner des Hauses geweckt: Thomas Unnützer, Xenia Kettl und ihr siebenjähriger Sohn Toni sind ihrer Nachbarin „unendlich dankbar“ – der Schaden, ausgelöst durch eine Kerze, die Dekomaterial an der Tür entzündet hatte, sei überschaubar. Die mit dem Einsatzstichwort „B3 – Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr“ alarmierte Feuerwehr konnte die letzten Flammen rasch ersticken. Nur die Tür ist verkokelt. „Es war nur eine Frage von Minuten, dann hätte das Feuer aufs Haus übergegriffen“, sagt Kreisbrandmeister Heide.  mm

Artikel 5 von 11