von Redaktion

„Morgen fängt in China das neue Jahr an“, verkündete Agnes heute früh. Verschlafen rieb ich mir mit dem Flügel über die Augen. „Wieso denn erst so spät? Bei uns hat das neue Jahr doch schon längst begonnen.“

„In China folgt man dem Mondkalender“, schnatterte Agnes. „Der genaue Termin richtet sich nach einem Neumond zwischen dem 21. Januar und 21. Februar. Das hat zur Folge, dass Neujahr immer auf einen anderen Tag fällt. In diesem Jahr auf Sonntag, den 22. Januar. Und das Neujahrsfest endet erst am 7. Februar 2023. 15 Tage lang werden bestimmte Bräuche durchgeführt, Festessen veranstaltet und zum Abschluss gibt es ein Laternenfest mit – wie bei uns – einem Feuerwerk und Böllerei.“

„Gab es nicht auch etwas mit Tieren? Spielen die beim chinesischen Kalender nicht auch eine Rolle?“, quakte ich. „Doch, doch“, bestätigte Agnes. „Ein neues Jahr bedeutet in China auch ein neues Tierkreiszeichen. Insgesamt gibt es zwölf Tiere, die jährlich wechseln. Und das sind Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein. 2022 war das Jahr des Tigers. 2023 ist das Jahr des Hasen. – Leider ist die Ente nicht mit dabei.“

Eure Paula

Artikel 1 von 11