Innsbruck – Der Landtag in Tirol hat gestern die Änderung des Jagdgesetzes beschlossen. Somit können eigentlich streng geschützte Wölfe künftig wesentlich leichter abgeschossen werden. Statt eines mehrstufigen Bescheidverfahrens kann die Landesregierung ab April verhaltensauffällige Großraubtiere wie Bären, Wölfe, Luchse oder Goldschakale per Verordnung zum Abschuss freigeben. Anlass ist die steigende Zahl der Wölfe, die 2022 auf Almen hunderte Nutztiere getötet haben sollen.
Das Gesetz sei angesichts der Naturschutz-Vorschriften ein „Grenzgang“, aber das Zurückdrängen der Raubtiere sei mit Blick auf die Almbauern zwingend nötig, sagte Landwirtschaftsminister Josef Geisler (ÖVP). Die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie in der EU sei 30 Jahre alt und müsse aktualisiert werden.
Laut der Naturschutzorganisation WWF leben in Europa etwa 17 000 Wölfe, davon 550 in den Alpen. 2022 hatte Tirol Abschussbescheide für sogenannte Risikowölfe erlassen. Einsprüche von Naturschützern verhinderten ihre Tötung. Die neue Verordnung soll das ändern.
In Bayern werden ähnliche Forderungen laut: „Auch wir brauchen ein Verfahren, dass die Entnahme bei Bedrohung oder Übergriffen vereinfacht und beschleunigt. Besonders in unseren nicht schützbaren Berggebieten muss die Entnahme zeitnah erfolgen“, sagte Hans Stöckl, Geschäftsführer des Almwirtschaftlichen Vereins Oberbayern. „Auch bei uns nehmen Wölfe zu. Die Wildtierrisse im Winter lassen nichts Gutes erahnen. Im Werdenfels steht eine Rudelbildung offensichtlich unmittelbar bevor.“ Ein männliches und ein weibliches Tier sind nachgewiesen.
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) sagte, dass sie das Anliegen Tirols teile, möglichst schnell auf auffällige Wölfe reagieren zu können. Sie sprach sich dafür aus, Existenzängste der Bauern ernst zu nehmen.
Der Bund Naturschutz kritisiert Tirols Vorstoß: Konflikte mit der EU seien vorprogrammiert, sagte Wolfsexperte Uwe Friedel. „Wölfe, die sich auf 200 Meter Stallungen annähern, als Risikotiere einzustufen, entbehrt jeglicher fachlicher Grundlage.“ sco