Waschbär Waldemar und ich hörten die zwei Dorfkinder schon von Weitem, wie sie sich darum stritten, wer den kleinen Hundewelpen an der Leine führen darf. „Ich hoffe nur, dass die Freude am Gassigehen bei den beiden Kindern noch lange anhält“, schnatterte ich. „Da hast du Recht“, stimmte Waldemar zu und fragte mich: „Woher kommt eigentlich der Begriff Gassigehen?“ Ich quakte los: „Wissenschaftler der Zweibeiner sind sich über den Ursprung des Begriffs Gassi uneins. Wahrscheinlich kommt das Wort Gassi von dem süddeutschen Begriff Gasse. Eine Gasse ist eine kleine, meist gepflasterte Straße in einer europäischen Altstadt. Es gibt allerdings aber auch eine andere Theorie, die vermutet, dass der Begriff aus dem Mittelalter stammt. Damals gab es noch keine Kanalisation. Die Wege hatten meist in der Mitte eine Rinne, in die das Spül- und Waschwasser, aber auch der tägliche Toilettengang entsorgt wurden. Auch Hunde wurden zu dieser Rinne geführt, damit sie ihr tägliches Geschäft dort verrichten konnten. Diese Rinne wurde auch als Gosse bezeichnet. Manche Zweibeiner vermuten aber auch, dass sich Gassi vom lateinischen Wort grassari ableitet, was so viel wie sich herumtreiben bedeutet.“ Eure Paula