Klara hatte ein Festmahl vorbereitet: Halbgefrorene Entengrütze garniert mit Spinnenbeinen und Schilfstreifen. Aber als wir das Essen probiert hatten, krächzte Waldkauz Ulrich angeekelt: „Bäh, das schmeckt ja scheußlich!“ Gekränkt quakte Klara: „So etwas darfst du nicht sagen! Ich habe mir solche Mühe gegeben.“
Die schlaue Agnes schnatterte, dass Ulrich Klara verletzt hat, sie ihm aber nicht den Mund verbieten darf. In Deutschland gilt nämlich die Meinungsfreiheit. Das bedeutet, dass jeder seine Ansichten frei aussprechen darf, egal was die anderen denken. Die Meinungsfreiheit ist eines der wichtigsten Menschenrechte. Das erste Mal wurde sie als Gesetz während der Französischen Revolution 1789 festgeschrieben.
Klara fragte: „Warum soll Meinungsfreiheit denn so wichtig sein?“ Agnes erklärte, dass die Meinungsfreiheit als etwas angesehen wird, was jedem Zweibeiner zusteht, einfach dadurch, dass er lebt. Eine Erklärung ist, dass jeder Zweibeiner sich frei entwickeln und dadurch das Beste aus sich machen soll. Der Philosoph John Stuart Mill war der Meinung, dass wir immer erst am Ende einer Diskussion wissen, ob eine Meinung eher richtig oder eher falsch ist. Jede Meinung ist es wert, diskutiert zu werden. Eure Paula