Klara und ich machten einen Wettlauf und als ich außer Atem endlich ins Ziel gewatschelt kam, war Klara schon lange angekommen und grinste mich siegessicher an. Ich schnaufte: „Du hast gewonnen! Respekt, du bist echt in guter Verfassung!“ Klara quakte: „Danke! Ich habe schon oft Wettrennen gemacht und immer gesiegt. Aber jetzt kannst du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Du bist doch so schlau, weißt du, warum die Zweibeiner immer von der Verfassung des Staates reden? Ein Staat kann doch nicht sportlich trainiert sein, oder?“
Ich erklärte, dass der Begriff Verfassung zwei verschiedene Bedeutungen annehmen kann. Die Bedeutung, von der meine Freundin gerade gesprochen hat, meint den körperlichen oder seelischen Zustand, in dem sich jemand befindet. Wenn Zweibeiner aber über die Verfassung des Staates sprechen, meinen sie ein besonderes Gesetz, das festlegt, wie der Staat funktionieren soll.
Klara schnatterte: „Aha! Und was steht in diesem speziellen Gesetz drinnen?“ Ich quakte, dass in der deutschen Verfassung steht, dass Deutschland demokratisch organisiert sein muss. Sie legt außerdem fest, welche Staatsorgane es gibt und wie Gesetze entstehen. Eure Paula