Schliersee – Wenn Christian Bremm seinen Campingplatz am Westufer des Schliersees betritt, fällt alles von ihm ab. Als Bergwacht-Notarzt hetzt er oft von Einsatz zu Einsatz und muss schnell schwierige Entscheidungen treffen. Da kann es sogar um Leben und Tod gehen. Druck und Stress gehören fest zu seinem Alltag. Doch hier am Schliersee, inmitten von Bergen, Wasser und Wald, hat er im Kreis Miesbach eine Oase der Ruhe geschaffen – für seine Gäste wie für sich.
Begrüßt werden Bremms Besucher von einem Schild mit den einfachen Worten „Jetzt betrittst du eine stressfreie Zone“. Der Hinweis markiert eine konsequente Grenze zwischen dem anstrengenden Alltag und einem Ort der Entspannung. Wenn Bremm diese Zone betritt, legt er selbst gerne die Beine hoch – falls er sich nicht gerade um neue Buchungen, die Parzellen und die Instandhaltung kümmert. „Ja, meine Freizeit ist knapp“, sagt er und lacht. „Aber ich mache das aus Leidenschaft schon in der vierten Saison. Es ist toll!“
Großen Wert legen er und sein Mitgeschäftsführer Mark Linke auf eine entspannte Atmosphäre und ein gutes Miteinander. Eine Mischung aus Surf-Camp, Camper-Treffen und Achtsamkeits-Retreat soll den Gästen beim Ausspannen helfen. Um das zu unterstützen, gibts WLAN nur am platzeigenen Restaurant. „Das kam bei unseren Gästen gut an, auch bei den jüngeren“, sagt Bremm. Knapp 100 Plätze bietet er den Besuchern auf seinem Campingplatz an. Die Hälfte davon ist reserviert für Kleinbusse und Kastenwagen. „Das ist die Van-Life-Area“, erklärt Bremm. Die andere Hälfte sind Wiesenparzellen für Zelte und Stellplätze für Wohnwagen oder -mobile.
Ein Stellplatz für zwei Personen kostet 39 Euro. Buchungen und Kontakt: 0 80 26/ 9 29 89 98; www.camping-schliersee.de
Texte: Carina Zimniok, Jannis Gogolin und Cornelia Schramm