Mit fünf Bio-Landwirten hat es vor 50 Jahren in der Chiemgau-Molkerei in Grassau begonnen – nach und nach haben sich immer mehr überzeugte Landwirte der Genossenschaft angeschlossen, die längst ihren Standort in Piding hat und offiziell „Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau“ heißt.
Bekannt aber sind die Produkte von Deutschlands erster Bio-Molkerei unter „Berchtesgadener Land“. Die Molkerei gehört den 1800 Landwirten aus dem Berchtesgadener Land, dem Chiemgau, dem Isarwinkel, dem Tölzer Land, dem Werdenfelser Land, dem Oberland sowie aus Tirol und dem Salzburger Land. Mehr als 30 Prozent der Bauern liefern Biomilch. Pro Jahr werden mehr als 100 Millionen Kilo Bio-Milch erfasst. Die Genossenschaft hat 500 Mitarbeiter.
Ein Jahr vor dem Jubiläum hat die Molkerei groß investiert: 35 Millionen Euro wurden für eine Glasabfüllanlage bezahlt. Sie gilt als eine der modernsten und wassersparsamsten Anlagen. Im Bio-Sortiment mit dem blauen Design arbeitet die Molkerei mit den Anbauverbänden Demeter und Naturland zusammen. Die Molkerei verfügt über eine eigene Lastwagen-Flotte und holt die Milch alle zwei Tage bei den Landwirten ab. Um der Energiekrise zu begegnen, wurden eine Million Liter Öl eingelagert und Flaschen auf Vorrat gekauft. cm