IN KÜRZE

Zugspitz-Maibaum gestohlen

von Redaktion

Schon dreimal ist es in der Vergangenheit gelungen, den Maibaum zu stehlen, der auf der Zugspitze aufgestellt werden sollte. Dieses Jahr ist es wieder passiert. 19 Grainauer klauten den Maibaum, der auf einer Zahnradbahn zwischen Eibsee und Riffelriss versteckt war. „Geht was ab?“, fragten die Diebe anschließend, als sie bei der Bayerischen Zugspitzbahn anriefen. Entscheidend sei nun, den Baum schnellstmöglich zurückzubekommen. „Die Verhandlungen waren einfach“, sagt der Grainauer Anton Diepold und lacht. Bier, eine Brotzeit sowie eine Berg- und Talfahrt für den 1. Mai – die BZB sagte bei dieser Forderung zu. Eigentlich hatte das Bergbahn-Unternehmen alles dafür getan, das Versteck des Baums geheim zu halten. Es wurde nicht mal verkündet, dass überhaupt wieder ein Maibaum aufgestellt wird. Der Transport blieb allerdings nicht geheim. „Wir haben gesehen, dass er raufgefahren wird“, berichtet Anton Diepold.  tab

Artikel 10 von 11