Gestern war ich mit Klara beim Bauernhof. Hofhund Benno bleckte die Zähne: „Hier, schaut mal, meine Zähne sind ganz sauber. Der Bauer hat sie mir gerade geputzt“, bellte er. „Ich dachte immer, nur die Zweibeiner würden ihre Zähne putzen“, schnatterte Klara. „Für Haustiere wird es auch empfohlen. Es gibt sogar spezielle Zahncremes für Hunde und Katzen“, ließ Benno uns wissen. Auf dem Weg zurück zum See trafen wir auf Agnes, die uns natürlich sofort allerhand über Zahnhygiene bei Tieren schnatterte. „Normalerweise brauchen Tiere keine Zahnpflege. Ihre Zähne reinigen sich automatisch beim Essen. Durch das Zerkauen von Beute oder das Nagen an Knochen werden die Zähne meist ganz gut sauber. Bei Raubtieren wie Löwen oder Tigern ist es so, dass sie ihre Beute gar nicht erst lange kauen, sondern sie in einem großen Brocken einfach hin-unterschlucken. Da bleiben dann keine Fleischreste in ihren Zähnen hängen. Haie verlieren oft Zähne bei der Jagd, die dann einfach nachwachsen. Und Krokodile bekommen bei der Reinigung ihrer Zähne Hilfe: Es gibt Zahnputzvögel, die setzen sich ins Krokodilmaul und picken mit ihrem Schnabel die Essensreste weg. Raffiniert, nicht wahr?“, sprudelte es aus Agnes hervor. Eure Paula