München – Am langen Pfingstwochenende geht es auf den Straßen bekanntlich rund – gerade auf Autobahnen sind starke Nerven gefragt. Denn: Nicht nur in Bayern, auch in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland starten die Ferien. Zudem bleiben in Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen die Schulen bis zum Dienstag geschlossen. Urlauber treibt es entweder Richtung Nord- und Ostsee – oder gen Alpen und Mittelmeer. Besonders im Süden der Republik warnen ADAC und der Auto Club Europa (ACE) also wieder vor „Stau-Chaos“. So wie vergangenes Jahr, als der Freitag vor Pfingsten wieder zum dritt-staureichsten Tag des Jahres wurde.
Baustellen spielen bei den Prognosen eine große Rolle: Rund 1300 gibt es gerade auf Deutschlands Fernstraßen – davon auch in Bayern nicht zu knapp. Die beidseitige Baustelle auf der A8 bei Holzkirchen im Kreis Miesbach könnte am Pfingstwochenende zum Brennpunkt werden. So wie die A95, auf der zwischen München und Garmisch-Partenkirchen beidseitig zwischen Höhenrain und Sindelsdorf sowie dem Anschluss zur B2 und Eschenlohe gebaut wird. Auch die Baustelle auf der A99 zwischen Aschheim/Ismaning und dem Kreuz München-Ost könnte zur Staufalle werden.
Zudem warnt der ADAC vor „Staustellen“: darunter die A8 zwischen Ulm, München und Salzburg, die A9 zwischen Nürnberg und München, die A93 zwischen Inntaldreieck und Kufstein, die A99 als Umfahrung Münchens sowie die A95 und die B2 zwischen München und Garmisch-Partenkirchen.
Auch südlich der Grenze lauern Geduldsproben für Autofahrer: Besonders eng dürfte es laut ADAC erneut am Brenner werden. Auch hier gibt es mehrere Baustellen – der Neubau der Ahrentalbrücke sowie der Brücke Nösslach und die Sanierung der Schönbergkehre. Auch die Luegbrücke ist dann wieder zweispurig befahrbar, es stehen nach den Feiertagen aber noch kleine Restarbeiten an. Auch die Blockabfertigung, die Tirol für Freitag und Samstag vor Pfingsten angesetzt hat, wird Nerven kosten. Zudem sind an acht weiteren Ferientagen Dosiertage für Lastwagen angesetzt, die für einen massiven Rückstau auf der A93 bis auf die A8 sorgen und auch den Autoverkehr behindern werden.
So ärgerlich der Rückstau ist, man sollte laut ADAC zwingend auf der Autobahn bleiben. „Eine Umfahrung auf Nebenstrecken bringt selbst unter optimalen Bedingungen kaum Zeitersparnis. Dafür sorgt sie aber für Verkehrschaos in den betroffenen Ortschaften“, sagt Alexander Kreipl, Verkehrsexperte des ADAC Südbayern. Wenn so Rettungsdienst oder Feuerwehr behindert werden, ist es lebensbedrohlich. In Tirol und Salzburg gelten an Pfingsten zudem Abfahrtssperren. Reisende dürfen die Autobahn nicht verlassen. So soll der überregionale Verkehr auf Hauptrouten gehalten werden. Die Sperren werden streng überwacht. sco/dpa