Gestern Abend war ich bei der klugen Biberin Dr. Berta Raspelzahn zu Besuch. Sie nagte an einem Weidenast. Als ich Berta so beobachtete, fielen mir wieder ihre riesigen Zähen auf. „Musst du dr eigentlich die Zähne putzen?“, quakte ich. „Wie kommst du denn darauf?“, fragte die Biberin. „Wir Biber sind Nagetiere. Unsere vorderen Zähne wachsen ständig nach. Hätte ich da mal ein Loch, würde es einfach herauswachsen.“
In diesem Moment huschte Eichhörnchen Anina in den Ästen der Uferbäume vorbei. „Eichhörnchen sind übrigens auch Nagetiere“, erklärte mir Berta, „und außerdem Mäuse, Bilche, Murmeltiere, Meerschweinchen und Stachelschweine. Das größte Nagetier ist das Wasserschwein. Es gehört zur Familie der Meerschweinchen und sieht aus wie ein riesiges braunes Meerschweinchen.“ Das Wasserschwein lebt im tropischen Regenwald in Südamerika, berichtete Berta. „Es frisst das Gleiche wie ich: Blätter, Gräser, Wasserpflanzen und Baumrinde. Aber es baut keine Burgen.“ „Welches ist das kleinste Nagetier?“, fragte ich. „Das ist die Zwergspringmaus“, wusste Berta. „Sie wird nur vier Zentimeter groß und wiegt sechs Gramm. Die Zwergspringmaus lebt in den Wüsten in Asien.“ Eure Paula