Überfahrt: Neustart am Tegernsee

von Redaktion

VON STEPHANIE EBNER

Rottach-Egern – Hinter Hoteldirektor Vincent Ludwig (51) liegen anstrengende Wochen. Mitten in der Hochsaison stand das Gourmet-Restaurant der Überfahrt in Rottach-Egern am Tegernsee plötzlich leer. „Ein Drei-Sternekoch ist nicht von heute auf morgen zu ersetzen“, räumt Vincent Ludwig ehrlich ein.

Am 5. Mai hatte sich die Althoff-Gruppe wie berichtet nach einem Spiegel-Bericht von dem umstrittenen Sternekoch Christian Jürgens (54) getrennt. Es geht um „unangemessenes Verhalten“. Dutzende ehemaliger Mitarbeiter hatten dem Küchenchef Machtmissbrauch, Schikane und sogar sexuelle Belästigung vorgeworfen.

Jetzt also ein Neustart mit The Duc Ngo (48). Das Gastspiel beginnt an diesem Dienstag und soll voraussichtlich bis Jahresende gehen. Der Berliner The Duc Ngo und sein Team stehen für asiatische Fusionsküche der Spitzenklasse. The Duc Ngo leitet ein ganzes Gastro-Imperium, deutschlandweit tragen 14 Restaurants seine kulinarische Handschrift. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt bislang in Berlin.

Es handelt sich bereits um die zweite Zusammenarbeit zwischen dem Spitzenkoch mit vietnamesischen Wurzeln und der Althoff-Gruppe: Bereits im vergangenen Jahr hatte der Berliner ein Pop-up-Konzept in der Althoff Villa Belrose in St. Tropez umgesetzt. „Am Althoff Seehotel Überfahrt reizt mich, die vielseitige Gastronomie mit einem frischen Konzept zu bereichern“, sagt The Duc Ngo. Die Gäste sind hier „kulinarische Champions League gewohnt, und das stellt für mich eine spannende Herausforderung dar“.

Optisch wirkt sich die Neuerung nicht auf das Gourmet-Restaurant aus: „Wir haben in der kurzen Zeit nichts verändert“, sagt Ludwig. Lediglich an ein paar Deko-Elementen wie Bildern oder Blumen sehe man die Neuausrichtung. In der Hotelküche herrscht freudige Aufbruchstimmung: Acht der vormals elf Köche sind geblieben und gespannt auf die Cross-over-Küche. Hoteldirektor Ludwig ist überzeugt, dass sich auch die Gäste über die neue Speisekarte freuen. Wenngleich er zugibt, dass nach dem Weggang Jürgens Stornierungen zu verkraften waren. „Es gab Gäste, die ausschließlich wegen dem Drei-Sterne-Koch Jürgens unser Haus besucht haben.“ 2013 hatte Jürgens dort erstmals drei Sterne erkocht und sie bis zu seinem Ausscheiden jedes Jahr verteidigt. The Duc Ngo selbst hat noch keinen Stern – dennoch sind die ersten zehn Tage bereits ausgebucht. .

Auch wenn der Fokus der Althoff-Gruppe zunächst auf der Wiedereröffnung des Gourmet-Restaurants lag, wird langfristig an einer Neuausrichtung gearbeitet. Die Überfahrt will auch in Zukunft in der höchsten kulinarischen Liga mitspielen, „doch ein Drei-Sterne-Koch ist auf die Schnelle nicht zu finden“. Weltweit gibt es 140 Köche, die mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet sind. Denkbar wäre auch, selbst einen jungen Spitzenkoch ranzuziehen, sagt Ludwig über die Zukunft des Hauses.

Unterdessen hat die Staatsanwaltschaft München II ein Vorermittlungsverfahren gegen Christian Jürgens eingeleitet. Pressesprecherin Andrea Grape ließ am Freitag wissen: „Wir prüfen den Anfangsverdacht.“ Wann die Vorermittlungen abgeschlossen sein werden, lasse sich derzeit noch nicht sagen. Das Le Duc ist eines von insgesamt fünf Restaurants in der Überfahrt. Geöffnet Dienstag bis Samstag.

Artikel 7 von 10