„Da seid ihr ja endlich“, empfing uns die Biberin Frau Dr. Berta Raspelzahn gestern fröhlich. Sie hatte mit uns vorgestern schon eine ausgiebige Führung durch ihren Küchenkräutergarten unternommen und wollte uns jetzt noch ihre Heilkräuter zeigen.
„Zur Begrüßung bekommt ihr erst einmal ein Tässchen Pfefferminztee“, entschied sie. „Die Minze ist ein tolles Kraut. Sie kann Kopf- und Bauchschmerzen lindern und kommt als Öl zum Inhalieren auch bei Erkältungskrankheiten zum Einsatz. Riecht mal, wie der Tee duftet“, rief sie verzückt. Klara verzog das Gesicht, und sofort schob ihr die Biberin eine andere Tasse hin. „Probier mal den Kamillentee. Kamille ist ebenfalls gut gegen Magenschmerzen und Blähungen, aber auch gegen Reizungen der Haut und der Atemwege. Bei Entzündungen der Mundschleimhaut hilft es, mit lauwarmem Kamillentee zu spülen. Gegen Halsschmerzen empfehle ich Salbeitee.“
„Muss man Heilkräuter als Tee zu sich nehmen?“, fragte Klara vorsichtig. „Aber nein, Klara. Gewürznelken kannst du z. B. ganz einfach kauen – oder mit dem Schnabel zerdrücken. Sie sind bekannt für ihre schmerzlindernde Wirkung. Zweibeiner verwenden sie gegen Zahnschmerzen.“ Eure Paula