Wo kimmts her?
dànt
Ein Wort ins Spiel bringen, aber keine Lösung anbieten – des hamma gern. Beim Watten einen Stich „dant“ nehmen, einen Fußball „dant“ (an)nehmen, eine Sache „dant“ angehen: es geht immer rasch zu, ohne großen Aufwand, spielerisch halt. Ein Stich, der billig hergeht, ein Fußball, der direkt aus der Luft angenommen und weitergespielt wird, eine Erledigung, die man ohne Umschweife sofort angeht. Und das alles könnte (!) aus dem Lateinischen „tanto“ kommen: „so viel“. bk