Die Verehrung des Heiligen Jakobus hat einen vielfältigen Niederschlag auch im Brauchtum und in der Kunst gefunden. Der Jakobitag bringt in vielen Regionen den Beginn der Getreideernte, was mit einem gemeinsamen Fest gefeiert wird. Man freut sich auch über die ersten Äpfel, „Klaraäpfel“ aus dem Garten. Bekannt sind auch die Jakobiäpfel. Viele Kirchen, die St. Jakobus geweiht sind, feiern ihr Patronatsfest. In unserer Heimat gibt es viele Jakobskirchen und -kapellen. Eine der schönsten Jakobskirchen ist in Rothenburg ob der Tauber. Das größte Kunstwerk der gotischen Kirche ist hier ein Reliquienschrein, den Tilman Riemenschneider 1505 vollendete.
BAUERN- UND WETTERREGELN
An Jakobi Regen stört den Erntesegen. An Magdalena regnet’s gern, weil sie weinte um den Herrn.