von Redaktion

An den vergangenen Tagen waren Agnes und ich oft auf dem Oktoberfest: Die Fahrgeschäfte, das Essen und die gute Stimmung begeisterten uns sehr. Was mich erstaunte: „Die Ballons fliegen von selbst – ich kenne es eher, dass Luftballons nur fliegen, wenn Kinder sie hoch in die Luft stupsen.“

Agnes schnatterte: „Die Luftballons sind mit Helium gefüllt. Helium ist ein Gas, welches sehr leicht ist. Die Luft besteht aus vielen verschiedenen Gasen – Gasgemisch nennt man das. Der Großteil der Luft besteht aus Stickstoff. Den zweitgrößten Anteil des Gemisches macht Sauerstoff aus. Den brauchen Zweibeiner und auch wir Tiere zum Atmen. Außerdem enthält die Luft auch Argon und Kohlenstoffdioxid“. Agnes erklärte schnatternd, dass Helium sieben Mal leichter als Luft ist. Dadurch steigt der Luftballon nach oben. Früher wurden die Luftballons noch mit Wasserstoff gefüllt, da Wasserstoff noch leichter als Helium ist. Doch das kann gefährlich sein: Wasserstoff ist – im Gegensatz zu Helium – brennbar und sehr explosiv! Ich fragte: „Wie lange schwebt so ein Helium-Ballon?“ Agnes schnatterte, dass Ballons aus Latex bestehen. Die kleinen Gasteilchen entweichen nach und nach. Dann sinken die Ballons. Eure Paula

Artikel 1 von 11