Warum der Jennerwein ein Heiliger ist
NAMENSSERIE Der letzte Teil dreht sich um Wildschützen, Willibald und um Hinz & Kunz
Als unsere Familiennamen entstanden – in der Zeit vom 11. bis 13. Jahrhundert – galten die Herrscher, die über jeden Zweifel erhaben schienen, dem armen Landvolk als Vorbild und menschgewordene Gottheiten. Heinrich und Konrad waren die typischen Männernamen – und kamen somit auch