von Redaktion

Verwundert und wie gebannt beobachteten meine Biberfreundin Dr. Berta Raspelzahn und ich das Vorgehen bei uns am See. Mitarbeiter des Bauhofes vom Dorf pinselten mit weißer Farbe die verschiede Bäume am Ufer an. Genauer geschnattert, die Stämme der Bäume.

„Sagen Sie, Berta“, schnatterte ich, „warum streichen die Zweibeiner denn die Baumstämme weiß? Das habe ich ja noch nie gesehen!“ Berta setzte sich neben mich auf ihren schuppigen, flachen Schwanz und fing an zu erzählen: „Meine liebe Ente Paula. Weißt du, das Anstreichen der Baumstämme hat mehrere Gründe. So wie die Menschen Cremes benutzen, um ihre Haut vor Sonne und Wärme zu schützen, so hilft auch den Bäumen ein zusätzlicher Schutz vor Sonneneinstrahlung. “

„Aber mittlerweile ist es doch schon Herbst und der Winter naht“, wendete ich schnatternd ein. „Auch in der kalten Jahreszeit werden Bäume weiß gestrichen. Denn im Winter sind die Temperaturunterschiede hoch. Dieses Auf und Ab der Temperaturen kann die Rinde des Baumes aufplatzen lassen. Die weiße Kalkfarbe schützt den Baumstamm vor Infektionen. Und vor dem Anknabbern der Baumrinde durch hungrige Tiere“, erklärte die Biberin. Eure Paula

Artikel 6 von 11