von Redaktion

Waldkauz Ulrich, Waschbär Waldemar und ich beobachteten schmunzelnd am schönen Herbstnachmittag eine Suche am See. Mit kleinen Eimern und Körbchen waren ein paar Kinder vom nahe gelegenen Dorf herbeispaziert und jetzt füllten sie sie eifrig. Und zwar mit wunderschönen, braun glänzenden Kastanien, die unter den Kastanienbäumen lagen, um daraus Figuren zu basten.

„Wie baut man denn aus Kastanien Figuren?“, brummte Waldemar. Nun fing Waldkauz Ulrich das Krächzen an. „Um sie zu basteln braucht man tatsächlich nicht viel Material. Meist verwenden die Zweibeiner für ihre Kastanien-Kreaturen Streichhölzer, Zahnstocher oder Schaschlikspieße. Dazu benötigen sie Heiß- oder Flüssigkleber, einen Handbohrer oder einen Korkenzieher und Dekoration wie Wackelaugen.“ „Genau!“, schnatterte ich und erklärte: „Dann wird die Kastanie mithilfe des Handbohrers mit Löchern für die Arme und Beine versehen, oder auch um einzelne Kastanien zu verbinden. Je frischer die Kastanien sind, desto weicher sind sie und umso besser lassen sich die Löcher stechen. Damit die Ärmchen oder Beinchen an der Kastanie auch dauerhaft halten, werden die Gliedmaßen einfach mit Kleber fixiert.“ Eure Paula

Artikel 8 von 11