von Redaktion

Wo kimmts her?

ràr

„Hätt ma gnua waar s ned ràr.“ Das lateinische rarus für selten ist die Wurzel. Wenn man es heut gebraucht, meist um etwas Knappes oder Seltenes zu beschreiben. Nicht vergessen sollte man, dass es auch etwas besonders Gutes bezeichnet. Das folgt zwar meist aus dem Umstand, dass es selten ist, muss aber nicht so sein. Die Rarität kennt man ja schon eher, aber auch die Verneinung gibt’s oft: „Nix rars ned“ drückt aus, dass es sich um nichts Besonderes handelt.  bk

Artikel 11 von 11