„Nicht mal mehr eine Zahnbürste“

von Redaktion

Familie steht nach dem Großbrand in Sulzemoos vor dem Nichts

Sulzemoos – Die Kellers aus Sulzemoos im Kreis Dachau besitzen nichts mehr. „Nicht einmal mehr eine Zahnbürste“, sagt Joana Keller. Die Familie hat bei dem Brand vor ein paar Tagen alles verloren. Stefan und Joana Keller konnten sich und ihre beiden vier und sieben Jahre alten Söhne gerade noch unverletzt aus dem brennenden Haus retten. Auch Hund Mailo und die Katze haben überlebt. Alles andere ist verbrannt.

Die Kinder schliefen schon, als der 38-jährige Vater ein Geräusch hörte. Als er die Tür öffnete, sei es „nur noch hell gewesen“. Dass der benachbarte Stadl in Brand stand, verstand er aber erst ein paar kurze Augenblicke später – als sein Vater aus dem Haus gegenüber anrief und ins Telefon brüllte: „Schaut, dass ihr rauskommt!“ Barfuß und im Schlafanzug brachten sich die Kellers in Sicherheit. Erst als sie bei den Nachbarn waren, sahen sie, dass auch ihr Haus bereits in Flammen stand. Die Nachbarn versuchten, mit Gartenschläuchen zu löschen – vergeblich.

Während die Feuerwehr stundenlang versuchte, das Feuer zu löschen, wurden die Kellers von den Rettungskräften ins Rathaus gebracht und mit Essen und Getränken versorgt. Später kamen sie erst mal in Sittenbach im Haus von Joana Kellers Mutter unter. Von ihrem Besitz ist nichts mehr übrig. Der Stadel, in dem Stefan Keller ein Elektrogeschäft betreibt, ist ein Trümmerhaufen. Auch die vier Firmenautos davor sind ausgebrannt.

Die Ursache für das Feuer steht noch nicht fest. Noch sei bei ihnen nicht richtig angekommen, dass sie ihr Haus verloren haben, berichtet die 36-Jährige. Was ihnen an diesen schweren Tagen guttut, ist die große Hilfsbereitschaft im Ort. Bereits am Tag nach dem Brand wurden sie mit Kleidung versorgt. Außerdem gab es viele Geldspenden. „Das gibt uns die Kraft, das Ganze durchzustehen.“ Vielleicht schaffen sie es, ein neues Haus zu bauen, sagt Stefan Keller. Vorerst wohnt die Familie nun auf dem Speicher seines Vaters im Haus gegenüber. THOMAS ZIMMERLY

Artikel 5 von 11