von Redaktion

Wenn etwas klappt, dann sagt man: „So wird ein Schuh draus.“ Das hat Adi Dassler bestimmt auch gesagt, als er seinen ersten Schuh entworfen hat. Und geklappt hat’s! Heute ist Adidas die größte Kleidermarke Deutschlands und nach Nike die zweitgrößte Sportmarke der Welt.

Der modebewusste Waldemar kam angestapft, schon von Weitem sahen wir seine neuen Schuhe. Die drei Streifen fielen uns schon aus der Ferne auf. Ich quakte anerkennend: „Schicke neuen Adidas-Treter hast du. Das habe ich direkt erkannt an den drei parallelen Streifen.“ Agnes fügte quakend hinzu: „Seit 1949 gibt es Adidas schon. Adolf ,Adi‘ Dassler hieß der Gründer. Der Markenname setzt sich aus dem Spitznamen und den Anfangsbuchstaben des Nachnamens zusammen: Adi-Das. Adi und sein Bruder Rudolf stellten schon seit den 1920er-Jahren Treter her. Aber die Brüder zerstritten sich und Rudolf gründete seine eigene Sportmarke: Puma. Adi kam damals auf eine innovative Idee: Drei Lederstreifen sollten die Sportschuhe von außen verstärken. 1954 schoss der Fußballer Helmut Rahn das WM-Siegtor für Deutschland und besiegelte das Wunder von Bern – mit einem Adidas-Treter. Über die Jahre wurde Adidas immer erfolgreicher.“

Eure Paula

Artikel 2 von 11