Salzburg – In Österreich testet die Polizei gerade aus, ob ein elektrischer Porsche Taycan als Dienstauto geeignet ist. Die Beamten der Inspektion in Anif sind derzeit damit unterwegs. Porsche hat den knapp 200 000 Euro teuren Wagen kostenlos zur Verfügung gestellt. Selbst wenn der Text positiv verläuft, ist es aber unwahrscheinlich, dass die österreichische Polizei bald im Porsche unterwegs ist.
Der 530 PS starke Taycan schafft 370 bis 400 Kilometer, bis der Akku leer ist. Aufgeladen wird er über Starkstrom in der Garage der Autobahnpolizei oder bei einer Schnell-Ladestation bei Porsche – das dauert rund 20 Minuten. Die Reichweite sei ausreichend für das Gebiet der Inspektion, sagt Dienststellenleiter Michael Moser. Der Porsche wird im Streifendienst getestet, aber auch bei der Unfallabsicherung und bei Verfolgungsfahrten – letzteres komme allerdings so gut wie nie vor. hud