Wisst Ihr, was Mozart-Milch ist? Könnt Ihr eigentlich gar nicht wissen, liebe Kinder, denn den Begriff hat die junge Zweibeinerin vom Bauernhof erfunden. Wir Entenfreundinnen sind gestern mal wieder dorthin geflogen. Wir watschelten hinter den Hühnern her zum Kuhstall, und stellt Euch vor: Aus dem Kuhstall erklang Musik.
„Die Kühe dürfen jetzt jeden Tag Musik hören“, erklärte uns Huhn Benedicta. „Warum denn das?“, schnatterte ich. „Weil sie dann mehr Milch geben“, gackerte Benedicta. „Die junge Zweibeinerin ist vor ein paar Tagen ganz aufgeregt von der Schule gekommen und gleich in den Stall gelaufen“, berichtete Benedicta weiter. „Sie hat ihrem Papa, der gerade beim Melken war, von einer wissenschaftlichen Studie erzählt, die sie im Unterricht besprochen haben. Dabei wurde Kühen unterschiedliche Musik vorgespielt und dann gemessen, welchen Einfluss das auf die Milchproduktion hat.“ „Und dabei ist herausgekommen, dass sie mit Musik mehr Milch geben?“, quakte Klara fragend. „Nicht ganz“, gackerte Benedicta. „Bei aufregender Musik mit einem schnellen Rhythmus geben sie weniger Milch, aber ruhige Musik scheinen die Kühe zu mögen, denn dann produzieren sie mehr Milch.“
Eure Paula