Königssee – Die Rodel- und Bobbahn am Königssee soll wieder aufgebaut werden. Das beschloss der Kreistag Berchtesgadener Land und stellte dafür 53,5 Millionen Euro an Fördergeldern zur Verfügung. Der Wiederaufbau erfolgt anhand eines nach Prioritäten gestaffelten Maßnahmenkataloges. So soll der Kostenrahmen eingehalten werden. Der Baustart könnte im kommenden Jahr anstehen. Für die Saison 2025/2026 ist ein „vorzeitiger Betrieb aus der Ebene Bobstart“ geplant, heißt es vom Landratsamt.
Teile der Kunsteisbahn sind bei einem Unwetter im Juli 2021 zerstört worden. Ein Großteil der 1640 Meter langen Bahn ist noch erhalten.
Sie schmiegt sich an einen Felshang am Grünstein. In diesen Bereichen herrscht Steinschlaggefahr. Davor soll das Objekt nun besser geschützt werden. 700 Meter Schutzzaun müssen dafür errichtet werden. Der über das Gelände verlaufende Wildbach wurde per Computer-Simulationen analysiert. Niederschläge und Hochwasser wurden für eine sogenannte Geschiebedosier-Sperre samt Verlandungsraum berücksichtigt, die Geröll vom Berg aufhalten soll. Der neue Herrenrodelstart erfolgt von einer neuen Plattform aus, auf die auch ein Aufzug führen soll. Auch das Bestandsgebäude für den Bobsport soll saniert und die Erneuerung von Fernleitungen für die Kältetechnik geplant werden.
Olympiasieger Felix Loch teilte auf Facebook mit: „Uns Sportlern fällt ein Stein vom Herzen. Danke an alle, die so hart für unser Wohnzimmer gekämpft haben.“ K. PFEIFFER