Eine 86-Jährige ist am Dienstag vergangener Woche tot in der Donau gefunden worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, hatten Spaziergänger ihren leblosen Körper bei Offingen (Kreis Günzburg) entdeckt. Die Ermittler gehen von einem Unfall als Todesursache aus. Die Frau wurde schon Anfang Oktober als vermisst gemeldet. Die mehrwöchige Suche blieb ohne Erfolg und wurde eingestellt.
Zwei Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Karlsfeld im Kreis Dachau wollten ihre Katze vom Balkon eines Nachbarn retten und haben damit einen Polizeieinsatz ausgelöst. Ein Anwohner hielt die beiden für Einbrecher. Er beobachtete, wie der 43-Jährige und die 38-Jährige in der Nacht zum Mittwoch mit einer Leiter auf den Balkon im ersten Stock steigen wollten. Er wählte den Notruf, mehrere Streifen rückten irrtümlicherweise an.
Die Geschäftsführerin der Andechser Molkerei Scheitz, Barbara Scheitz, ist mit der Tierärztin und Buchautorin Anita Idel („Die Kuh ist kein Klimakiller“) mit dem Heinz Sielmann Ehrenpreis ausgezeichnet worden. „Mit großem Weitblick und Mut haben die beiden Preisträgerinnen jeweils auf ihrem Gebiet neue Maßstäbe hinsichtlich der Vereinbarkeit von ökonomischem Handeln und Artenschutz gesetzt“, hieß es zur Begründung von der Naturschutz-Stiftung.
Bei einem Streit zwischen zwei 13-Jährigen in Nürnberg ist einer von beiden schwer verletzt worden. Er musste nach dem Streit gestern mit Stichverletzungen am Oberkörper notoperiert werden. Nach bisherigen Ermittlungen hatten sich die Jugendlichen auf einem Parkplatz getroffen, um einen seit längerem bestehenden Streit auszutragen. Dabei sollen noch zwei weitere Personen dabei gewesen sein. Nachdem der eine dem anderen die Stichverletzungen zugefügt hatte, rannte er weg. Der Verletzte ging zu einem Hotel in der Nähe und rief die Polizei. Die griff den Verdächtigen bei seiner Wohnanschrift auf.
Zwei Mal haben Betrüger in Oberfranken mit der sogenannten Unfallmasche Geld und Wertgegenstände erbeutet. Der Schaden beläuft sich auf eine niedrige sechsstellige Summe. Ein 58-Jähriger aus Frensdorf im Kreis Bamberg und ein 68-Jähriger aus Bayreuth übergaben jeweils eine Kaution an die Betrüger, um Angehörige vor einer vermeintlichen Haft zu bewahren.