Was geschah im Bauernkrieg 1525?

von Redaktion

Friedrich Engels sprach vom Bauernkrieg als dem „großartigsten Revolutionsversuch des deutschen Volkes“ – doch der Blutzoll war hoch: 70 000 bis 75 000 Menschen starben bei den Aufständen des „Gemeinen Mannes“ in Süd- und Mitteldeutschland 1524/25. Zentral waren die in Flugschriften verbreiteten Memminger „12 Artikel“, die den Aufständischen ein über die Region hinausreichendes Programm gab. Luther lehnte die Aufstände in seiner Schrift „Wider die räuberischen und mörderischen Rotten der Bauern“ rigoros ab.

Artikel 10 von 10