von Redaktion

Der Waschbär Waldemar und ich besuchten heute das kleine Dorf in der Nähe unseres Weihers. Beim Spaziergang kamen wir an einer Grundschule vorbei. Die meisten Zweibeinerkinder trugen schicke Mützen auf dem Kopf. Waldemar war begeistert: „Ich will auch so eine coole Mütze als Schuluniform!“, brummte er. Ich erklärte, dass die Kopfbedeckung keine Schuluniform ist, sondern sie die Kinder warmhalten soll. Waldemar fragte: „Warum ist denn gerade der Kopf so wichtig? Viele Kinder auf dem Schulhof tragen Mützen, aber keine Handschuhe.“ Ich schnatterte, dass etwa zehn Prozent der Körperwärme über den Kopf entweichen, wenn man ihn nicht schützt.

Mein Waschbärfreund wollte wissen, warum das Frieren so schlimm ist. Ich quakte: „Es fühlt sich einfach nicht gut an, wenn einem zu kalt ist.“ Ich fügte hinzu, dass man bei zu viel Kälte außerdem leicht krank werden kann. Es gibt Hinweise darauf, dass das Immunsystem bei einer langen Auskühlung des Körpers nicht mehr so gut arbeiten kann – dann können Bakterien und Viren leichter in den Körper gelangen und eine Krankheit auslösen. Wenn man allerdings nur kurz ohne ausreichende Kleidung in der Kälte ist, wird man nicht anfälliger. Eure Paula

Artikel 11 von 11