IN KÜRZE

71-Jähriger unterkühlt gefunden Der Kardinal hat Tipps fürs Altern Raub nach Eishockey-Spiel Kastanienbaum mit Säure beschädigt

von Redaktion

Dank einer großen Suchaktion ist ein bei Waldarbeiten verletzter 71-Jähriger zwar unterkühlt, aber noch rechtzeitig gefunden worden. Der Mann war am Montag bis in die späten Abendstunden nicht von Waldarbeiten in der Nähe von Wendelstein (Landkreis Roth) zurückgekehrt. Seine Lebensgefährtin schaltete deshalb die Polizei ein, die angesichts der niedrigen Temperaturen und des andauernden Schneefalls mehrere Streifen samt Diensthunden sowie die umliegenden freiwilligen Feuerwehren alarmierte. Auch ansässige Landwirte beteiligten sich an der Suche. Ein Anwohner entdeckte schließlich den Traktor des Vermissten in einem Waldstück. Kurz darauf wurde auch der 71-Jährige gefunden. Er war mit dem Fuß unter einem gefällten Baum eingeklemmt.

Manche Begriffe bringen den Münchner Kardinal Reinhard Marx (70) auf die Palme. „Das Wort Überalterung regt mich auf“, sagte er bei der Einweihung eines neuen Caritas-Altenheims in Germering. In einer Zeit, in der das Alter unberechtigterweise wenig zähle, sei es umso wichtiger, den Prozess des Alterns in Würde zu vollziehen. „Alt werden ist nichts für Feiglinge“, zitierte der Erzbischof einen Buchtitel des 2014 gestorbenen Schauspielers Joachim Fuchsberger. Dann fasste er seinen Rat für diese Lebensphase in vier „L“ zusammen: laufen, lernen, lachen und lieben. „Humor ist wichtig, auch wenn es zwickt im Rücken.“

Eishockey-Fans des SC Rießersee und der Stuttgart Rebels sind am Freitagabend bei einem Spiel in Garmisch-Partenkirchen aneinandergeraten. Nach anfänglichen Provokationen kam es auch zu körperlichen Angriffen. Dabei wurden zwei Stuttgartern Mützen und ein Fanschal geraubt. Beide Gäste-Fans wurden leicht verletzt. Die Kripo ermittelt.

Mit Säure hat ein Unbekannter einen Kastanienbaum im Landkreis Main-Spessart beschädigt. Das sei bereits der zweite Säureangriff auf Kastanien in Karlstadt, sagte eine Polizeisprecherin. Ein bereits im Oktober beschädigter Baum starb dadurch und wurde gefällt. Wahrscheinlich habe der bislang unbekannte Täter Essig am Boden verteilt, vermuten die Ermittler. Ein Mitarbeiter des städtischen Bauhofs habe der Polizei mitgeteilt, dass der Baum möglicherweise auch gefällt werden müsse.

Artikel 3 von 11