von Redaktion

Gestern watschelten Agnes, Klara und ich am Bauernhof vorbei und hörten, wie der Bub des Bauern Weihnachtslieder auf dem Klavier übte. „Alle Kinder freuen sich auf Weihnachten“, quakte Klara. „Ob das überall auf der Welt so ist?“, fragte sie. Ich schüttelte den Kopf: „Nur die Christen“, meinte ich. Sofort räusperte sich Agnes und legte los: „Wisst ihr, was nächste Woche für ein Fest beginnt?“ Natürlich gab sie sich die Antwort selbst: „Chanukka! Das ist ein jüdisches Fest. Man nennt es auch Lichterfest. Das wird jedes Jahr acht Tage und Nächte lang im November oder Dezember gefeiert. Dieses Jahr ist es vom 7. bis zum 15. Dezember“, schnatterte sie eifrig. „Der Name Chanukka kommt aus dem Hebräischen und bedeutet Einweihung. Das Fest erinnert an die Zeit vor mehr als 2000 Jahren. Damals haben jüdische Kämpfe über ihre griechischen Herrscher gesiegt und ihren Tempel zurückerobert. Dann wollten sie das große Heiligtum im Tempel, den siebenarmigen Leuchter, anzünden. Das Öl hätte aber nur für einen Tag gereicht. Doch wie durch ein Wunder brannte der Leuchter im Tempel acht Tage und Nächte lang. An dieses Wunder denken Juden an Chanukka, dem Lichterfest.“ Eure Paula

Artikel 1 von 11