BRAUCHTUM

von Redaktion

Nach altem Brauch kommt St. Nikolaus nicht allein, wenn er die Kinder besucht. Oft wird er von einer finsteren Gestalt begleitet. Je nach Gegend heißt sie Knecht Ruprecht, Krampus, Pelzmärtel, Rauwuckl. Klaubauf, Butz oder Rumpelblas. Das sind Schreckgestalten aus heidnischer Zeit, die Eingang in das christliche Brauchtum gefunden haben. Ganz im Gegensatz zum gütigen Nikolaus verkörpern die finsteren Gesellen das Böse. Besonders deutlich wird das auch bei den Buttmandl, die den heiligen Mann im Berchtesgadener Land bei seinem Besuch begleiten. Die wilden Gestalten, mit langem Stroh umwickelt, tragen furchterregende Tiermasken und veranstalten mit Kuhglocken einen Höllenlärm.

BAUERN- UND WETTERREGELN

Regnet’s an St. Nikolaus, wird der Winter streng und graus. Wie der Dezember, so der Frühling.

Artikel 9 von 11