von Redaktion

Gestern ging es am See wieder bunt zu. Waldemar berichtete von seiner täglichen Dorfrunde und fragte, was Orangen und Mandarinen mit Weihnachten zu tun haben? Ich war noch viel zu müde, um nachzudenken, und war sehr froh, als Ulrich sofort loskauzte: „Der Brauch, Zitrusfrüchte in der Weihnachtszeit zu schenken und zu essen, stammt aus einer Zeit, in der diese Früchte noch sehr teuer und nicht jederzeit erhältlich waren.“ Agnes, die schon putzmunter war, nickte und schnatterte: „Früher war der Kauf von Zitrusfrüchten bei den Menschen eine absolute Besonderheit und purer Luxus. Warum aber die Früchte in der Winterzeit frisch auf den Tisch kommen, hat noch einen anderen Grund: Zitrusfrüchte wachsen je nach Art sechs bis 18 Monate lang. So kommt es, dass man in Südeuropa auch zwischen November und März Orangen und Mandarinen ernten kann. Weil es die schön orange-leuchtenden Früchte speziell in den Wintermonaten zu kaufen gab, verbanden die Menschen sie mit der Weihnachtszeit.“ Eure Paula

Artikel 6 von 11