Wo kimmts her?
Schmai(zler)
„Hallo, Sie! Hallo! Fft! Hallo! Ham Sie koan Schmaizla? Schnupftabak? Ham’S nix? A Pris? Geh weida, fahr oane her!“, rief Engel Aloisius, alias Dienstmann Nr.172, in Ludwig Thomas „Der Münchner im Himmel“. Hergestellt wird er aus dunklem brasilianischem, geriebenem Tabak und ehedem mit Schmalz als Bindemittel, daher auch der Name. Heute wegen der Haltbarkeit mit diversen öligen Zusätzen, damit der Schmai nicht ranzig wird. Neuerdings auch mit Aromastoffen zu haben. ks