Bildliche Darstellungen der Geburt Christi gab es bereits im 4. Jahrhundert in Rom. Es dauerte aber noch lange, bis sich daraus Krippen entwickelten. Oft wird der heilige Franz von Assisi als „Vater der Krippe“ bezeichnet. Er baute 1223 die erste Weihnachtskrippe in uns bekannter Form in einem Wald. Die Jesuiten waren die Ersten, die nach der Reformation den Wert der Krippe als Andachtsgegenstand erkannten. Während der Säkularisation wurden Krippen aus den Kirchen verbannt. Das führte dazu, dass sie in immer mehr Häusern aufgestellt wurden.