von Redaktion

Wo kimmts her?

Söller

Nicht dass das ein Ausdruck wäre, der noch oft gebraucht würde, aber die Herleitung ist interessant: Nach den germanischen (erdgeschossigen) Blockhäusern kamen die Römer mit ihren mehrgeschossigen Steinhäusern. Das obere Geschoss wurde „solarium“, also Sonnenraum, genannt, dort wo die Sonne besser hingeschienen hat. Im Althochdeutschen wurde „solari“ daraus und im Mittelhochdeutschen „sölre“ – und jetzt, wo die Sonne so tief steht, ist man froh, wenn man einen Söller hat.  bk

Artikel 11 von 11