Hauruck! Das bayerische Jahresquiz

von Redaktion

Welche Schlagzeilen haben Sie sich gemerkt? Ein Rätsel über die Kuriositäten des Jahres

Die Tage dieses Jahres sind gezählt – und wir wissen, dass Sie, liebe Leser, auch 2023 fleißig unsere Zeitung studiert haben. In den staaden Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr können Sie sich selbst testen: Welche Nachrichten sind hängen geblieben? Ein nicht ganz ernstes Quiz über Kuriositäten, die sich in unserem schönen Bayern ereignet haben. Die Auflösung finden Sie am Ende des Artikels. Viel Vergnügen! 1. In der Oberpfalz gibt es seit Herbst eine bayerische Döner-Variante. Was ist Hauptzutat im Fladenbrot?

a) Leberkäs

b) Schweinsbraten

c) Obazda

d) Schnitzel

2. Welcher Berg in Oberbayern hat 2023 ein neues Gipfelkreuz bekommen, das 200 Bürger mit Muskelkraft zum Gipfel getragen haben?

a) Wendelstein

b) Benediktenwand

c) Untersberg

d) Kampenwand

3. Im Juni überraschte ein besonderes Himmelsspektakel über der Region die Menschen. Was war passiert?

a) Der Klimawandel macht’s möglich: Polarlichter über Bayern – mitten im Sommer

b) Ministerpräsident Markus Söder schickte die erste bayerische Rakete in den Weltraum

c) Eine überdimensionale Sternschnuppe, ein sogenannter Bolide, erleuchtete den Himmel grün

d) Eine partielle Mondfinsternis

4. Warum waren im April tausende Radfahrer auf der extra gesperrten Autobahn A96 unterwegs?

a) Der Alpenverein rief zu einer klimaneutralen Anreise in die Berge auf

b) Eine Protestaktion gegen Straßenbau

c) Eine Werbe-Aktion für die „Initiative Radentscheid Bayern“

d) Eine Etappe des Bayern-Triathlons

5. Eine neue Billig-Airline sorgte für Aufregung, weil sie hunderte Passagiere am Flughafen München sitzen ließ. Nach welchem Tier ist sie benannt?

a) Kolibri, ein Vogelwinzling

b) Marabu, eine Storchenart aus Afrika

c) Schwalbe, ein ausgeprägter Langstreckenzieher

d) Cuckoo, nach dem allseits bekannten Kuckuck

6. Im Bräustüberl Maisach tobte im Frühjahr ein Freibier-Streit. Denn: Die traditionelle Freibier-Halbe für den Stammtisch…

a) …ist nur noch ein Schnitt

b) …ist künftig alkoholfrei

c) …ist bislang nur für Männer – jetzt wollen die Frauen auch kostenlos mittrinken

d) …kostet künftig einen Energie-Euro – die gestiegenen Stromkosten sind schuld

7. Welche Tiere wurden in der Schweiz eingefangen und an der oberbayerischen Benediktenwand angesiedelt?

a) Bartgeier

b) Braunbären

c) Steinböcke

d) Murmeltiere

8. Vor dem Amtsgericht Altötting musste sich eine Schulbusfahrerin verantworten, weil sie…

a) …keine FFP2-Maske gegen Corona trug

b) …während der Fahrt lautstark mit ihrem Mann telefonierte

c) …eine freche Schülerin an der Landstraße aussteigen ließ

d) …einen Schüler einen „Saubären“ nannte und ihn an der Schulter stupste

9. Die JVA Stadelheim, das wohl bekannteste Gefängnis Bayerns, war in den Schlagzeilen. Warum?

a) Ein Salmonellen-Ausbruch legte den Knast fast lahm

b) Ein verwirrter Autofahrer rammte das Tor und gelangte aufs Gefängnisgelände

c) Häftlinge probten den Aufstand, weil zu wenig geheizt wurde

d) Angestellte weigerten sich, die neuen, offenbar unbequemen Dienstuniformen zu tragen

10. Warum war die Abfahrt für das berühmte Hornschlittenrennen in Garmisch-Partenkirchen am Dreikönigstag kürzer als sonst?

a) Wegen der Verletzungsgefahr

b) Ein Grundstückstreit sorgte für Ärger, ein Eigentümer verweigerte den Zutritt

c) Es lag kein Schnee, die Abfahrt musste komplett präpariert werden

d) Erstmals sollten auch Frauen teilnehmen

11. Was war heuer die ungewöhnliche Attraktion beim Elbacher Gaufest?

a) Eine Kompanie feuerspeiender Gebirgsschützen

b) Ein Kraxl-Parkour im Bierzelt nach dem Vorbild der TV-Show Ninja Warrior

c) Ein echter bayerischer Löwe im Käfig

d) Ein Whirlpool voll mit warmem Weißbier

12. Welcher besondere Maibrauch fand im niederbayerischen Hebertsfelden wie jedes Jahr statt?

a) Das Maibaumsteigen, bei dem die Dorfjugend mit Pech an den Fingern aber ohne Sicherung den Baum erkraxelt

b) Der Marathon-Maitanz, der ganze fünf Tage lang dauert und bis zur Erschöpfung zelebriert wird

c) Aus gesundheitlichen Gründen wird dort seit 20 Jahren nur noch ein alkoholfreier Maibock ausgeschenkt

d) Gar keiner, das Dorf weigert sich seit Jahrhunderten beharrlich, einen Maibaum aufzustellen

13. Der Braunbär, der eine Weile im südlichen Oberbayern unterwegs war…

a) …wurde in Tirol vom Zug überfahren b) …wurde von Hobby-Jägern erlegt c) …wanderte freiwillig nach Slowenien aus d) …ist jetzt in einem Gehege im Wildpark Poing

Lösungen

1a), 2b), 3c), 4c), 5b), 6c), 7c), 8d),9 b), 10 c), 11 b), 12 a), 13 a)

Artikel 8 von 11