BRAUCHTUM
Ein guter alter Brauch in der Weihnachtszeit ist auch heute noch das Krippenschauen, das Aufsuchen und Besichtigen von Krippen in nahe gelegenen Kirchen und Kapellen. Passionierte Krippenfreunde holen sich bei diesen Besuchen Anregungen für den Bau der eigenen Krippe. Früher war es auch Brauch, Krippen von Freunden in ihren Häusern zu besichtigen. Besondere Krippenzentren sind in Bayern im Schwäbischen, so in Stadt und Landkreis Günzburg. Besonders berühmt ist hier die große Krippe im Dominikanerinnenkloster Wettenhausen. Eine lebendige Krippenkultur gibt es in Ober- und Unterfranken. In Bamberg werden in 39 Kirchen Krippen aufgebaut. Krippenfreunde bauten hier einen Krippen-weg, einen Wegweiser mit Informationen zu den Krippen. Besonders beliebt ist das Krippenschauen in dem Tiroler Krippendorf Thaur bei Innsbruck. Hier sind auch fremde Besucher in den Häusern willkommen.
BAUERN- UND WETTERREGELN
Der Januar muss krachen, soll der Frühling lachen. Wenn Severin es gefällt, bringt er mit die große Kält.