von Redaktion

Neulich trauten wir Enten unseren Augen nicht. Auf unserer Wiese waren Waschbär Waldemar und Waldkauz Ulrich und machten ganz komische, ruckartige Bewegungen. Beim Näherwatscheln hörten wir Musik, zu der sie sich offensichtlich bewegten, und Geräusche, die sie dazu machten. „Das ist Hip-Hop!“, schnatterte Agnes und sofort kam auch Klara neugierig heran. „Was denn, die Musik oder der Tanz?“, fragte sie.

„Beides“, antwortete Agnes und schob sich ihre Brille auf dem Schnabel zurecht. „Hip-Hop ist eine Musikrichtung. Sie entstand Ende der 1970er-Jahre in den USA. Die ersten Hip-Hopper waren junge Amerikaner, deren Vorfahren aus Afrika stammten. In ihren Songs ging es meist um Verbrechen, Gesellschaftskritik, das Leben in ärmlichen Verhältnissen oder den Traum von Erfolg und Reichtum“, quakte sie uns. „Und wo kommt der lustige Name her?“, wollte ich wissen. Natürlich wusste Agnes auch das: „Der Name Hip-Hop stammt aus dem Song ‚Rappers Delight‘ der Sugarhill Gang aus dem Jahr 1979. Da kommen die Worte hip und hop gleich zu Beginn vor. Hip heißt auf Deutsch Hüfte, außerdem bedeutet es ‚in sein‘. Hop steht für Party, meinen manche, aber es lässt sich schwer übersetzen.“ Eure Paula

Artikel 11 von 11